Flyer sind immer noch ein sehr beliebter Werbeträger, der häufig von Firmen genutzt wird, die lokal tätig sind. Ihre Allgegenwärtigkeit bewirkt jedoch, dass man sich stark engagieren muss, um die Aufmerksamkeit des Kunden insofern zu gewinnen, dass der Flyer nicht im Papierkorb landet. Wie sollte also ein gutes Flyerlayout erstellt werden?
Konkretisiere das Ziel des Flyers
Soll der Flyer zu einer Handlung ermutigen? An wen ist er gerichtet? Überlegen Sie sich: Soll er lediglich über die Branche informieren, den Dienstleistungsbereich oder die Kunden über aktuelle Rabattaktionen in Kenntnissetzen? Oder soll er ganz einfach die Firma in ein gutes Licht rücken und zum Aufbau eines positiven Firmenimages beitragen?
Denken wir daran, dass ein Produkt für jedermann in Wirklichkeit ein nutzloses Produkt ist, denn es ist nicht klar, was für ein Ziel verfolgt wird. Somit werden auch die erwarteten Resultate nicht erreicht.
Achten Sie auf den Inhalt des Flyers
Ein Flyer ist kein Buch – https://printendo.de/flyer. Der Text sollte also kurz, konkret und leicht verständlich sein. Einige wenige Sekunden entscheiden darüber, ob der Flyer ernst genommen wird. Aus diesem Grunde sollten nicht zu viele Graphiken oder Text verwendet werden. Der Empfänger würde zu schnell die Lust am Flyer verlieren und diesen in den nächsten Papierkorb werfen – und dies wollen wir schließlich verhindern.
Achten Sie auf das Aussehen des Flyers
Das graphische Layout stellt ein Schlüsselelement dar, um den Kunden zu erreichen. Eben das Layout, die Schriftart, die Farben und auch die verwendeten Fotos wirken sich darauf aus, ob jemand sich den Inhalt des Flyers genau durchliest. Man sollte darauf achten, nicht zu viele verschiedene Schriftarten zu verwenden. Je weniger, desto besser. Aus diesem Grunde sollten maximal zwei verschiedene Fonts genutzt werden. Dabei kann eventuell mit Eigenschaften wie Fettschrift, Kursiv und Unterstreichungen experimentiert werden. Denken wir auch an die Qualität der Fotos. Diese sollte sehr gut sein. Die Bilder sollten visuell an den Charakter der Firmentätigkeit angepasst sein.