Trotz des technischen Fortschritts und allgegenwärtiger Smartphones ist eine Visitenkarte weiterhin ein sehr wichtiges Element bei der Aufnahme von geschäftlichen Kontakten. Weiterhin werden sie als Kennzeichen einer Firma verwendet sowie als Information zu Kontaktmöglichkeiten und dem Willen, diesen Kontakt aufzunehmen. Diese Rolle übernehmen auch Visitenkarten für Rechtsanwälte, besonders, da Juristen nicht erlaubt ist, verschiedene Werbeformen, wie dies in anderen Branchen getan wird, zu nutzen. Wie sollte also eine ideale Visitenkarte für Rechtsanwälte aussehen? Wodurch sollte sie sich auszeichnen und wo sollten Sie Visitenkarten drucken?
Eine Visitenkarte für Rechtsanwälte muss nicht langweilig sein
Das graphische Projekt einer Visitenkarte für Rechtsanwälte sollte am besten einem erfahrenen Graphiker, der eine angebrachte Erfahrung und entsprechende Fähigkeiten in diesem Bereich besitzt, in Auftrag gegeben werden. Es lohnt sich, dabei darauf zu achten, dass eine Visitenkarte für Rechtsanwälte entgegen allen Anscheins nicht langweilig sein muss. Diese Überzeugung herrscht leider vor. Es sollte daran gedacht werden, dass eine langweilige und monotone Visitenkarte eher nicht dazu ermuntert, Kontakt mit ihrem Besitzer aufzunehmen – und darum geht es hierbei doch.
Die Ästhetik einer Visitenkarte für Rechtsanwälte
Der ästhetische Ausdruck einer Visitenkarte für Rechtsanwälte sollte jene Werte widerspiegeln, die mit dem Beruf Anwalt im Allgemeinen verbunden werden. Jeder Rechtsanwalt sollte als eine professionelle, ordentliche und genaue Person erscheinen. So sollte also auch eine Visitenkarte für Rechtsanwälte sein. Dies betrifft vor allem das graphische Layout, also die Harmonie zwischen Graphik und Text. Die Farbgebung sollte in diesem Fall eher abgetönt sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Visitenkarte gleich schwarz oder grau sein muss. Es lohnt sich, an einen dezenten Kontrast zu denken, der das ganze Projekt belebt. Eine Visitenkarte sollte also immer angenehm anzusehen sein.
Welches Papier sollte gewählt werden?
Eine Visitenkarte für Rechtsanwälte sollte solide ausgearbeitet worden sein, denn dieser Beruf wird eben mit Solidität assoziiert. Aus diesem Grunde sollten Visitenkarten für Rechtsanwälte auch nur in professionellen Online-Druckereien gedruckt werden. Nicht ohne Bedeutung ist dabei die Druckart und das Muster des Papiers an sich. Das Papier, auf dem wir Visitenkarten drucken, sollte im visuellen Hinblick beeindruckend, aber auch beständig gegenüber Knicken sein. Des Weiteren muss der Druck die Beständigkeit der Farben garantieren, sodass sich die Visitenkarte auch nach einer längeren Zeit weiterhin gut präsentiert und ausgezeichnet lesbar ist.
Eigenschaften einer idealen Visitenkarte für Rechtsanwälte
Eine Visitenkarte besitzt nicht nur einen textlichen und graphischen Inhalt. Es handelt sich hier um einen physischen Gegenstand. Dieser kann also auch auf unseren Tastsinn reagieren. Es lohnt sich, dabei daran zu denken, dass in Druckereien viele Papierarten zur Auswahl stehen. Man kann sich für glattes Bilderdruckpapier entscheiden, aber auch für ein Papier, das eine deutliche Textur besitzt. Visitenkarten mit Textur unterscheiden sich deutlich auf dem Markt und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Kunden. Ähnlich ist es auch bei verschiedenen Arten von Veredelungen. Besonders effektvoll präsentieren sich Visitenkarten für Rechtsanwälte mit einer Papierveredelung mit einer Soft Touch Folie. Eine gute Lösung ist auch der Überzug eines Teils der Visitenkarte mit einem selektiven UV-Lack. Dadurch werden einige ihrer Elemente glänzen oder matt erscheinen. Zusätzlich muss daran gedacht werden, dass Visitenkarten, die auf dickerem Papier gedruckt worden sind, nicht eleganter aussehen.
Zuviel ist nicht gesund
Eine Visitenkarte ist ein Werbeelement, das im Gedächtnis bleiben soll. Nur dann erfüllt es seine Rolle entsprechend gut. Jedoch sollte man sich auch in diesem Fall an die Regel halten: Zuviel ist nicht gesund. Diese Behauptung ist besonders bei der Erstellung von Visitenkarten für Rechtsanwälte aktuell. Diese Branche ist sehr spezifisch. Sie wird mit Schlichtheit, Eleganz und Klasse assoziiert – darauf sollte man also in dieser Situation setzen.