Eine Visitenkarte – dieses recht kleine Kärtchen besitzt eine unvorstellbare Macht. Aus diesem Grunde besitzt sie neben einer repräsentativen Funktion auch eine Werbefunktion. Es ist schwierig, sich einen Unternehmer oder Geschäftsmann vorzustellen, der keine Visitenkarte besitzt. Diese muss jedoch entsprechend entworfen worden sein, um ihre Funktion erfüllen zu können.
Visitenkarten für Anwälte dürfen nicht langweilig sein
Dies ist die erste Regel, die Designer befolgen, wenn sie eine Graphik für eine Visitenkarte vorbereiten. Sie stehen vor einer besonderen Herausforderung, wenn sie ein graphisches Projekt z.B. für die Rechtsbranche erstellen sollen. Nicht ohne Grund wird sie in der Werbewelt als eine der schwierigsten Sektoren angesehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Visitenkarten für Anwälte langweilig sein müssen. Auf keinen Fall. Wenn dies aber so wäre, würden sie eher abschrecken, als zum Kontakt mit dem jeweiligen Anwalt zu ermuntern und seine Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie sollte also eine solche Visitenkarte aussehen?
Vor allem sollte ihr ästhetischer Ausdruck eine Widerspiegelung der Eigenschaften sein, mit denen der Beruf des Anwalts assoziiert wird. Genauigkeit, Professionalität, Gepflegtheit – dies ist die Grundlage, wenn wir Visitenkarten für Anwälte erstellen. Dies betrifft das graphische Layout, aber auch die Harmonie zwischen Graphik und Text. Wenn es sich um die Farbgebung handelt, so muss diese abgetönt, aber auch nicht zu grau oder bedrückend sein. Gut wäre es, wenn ein dezenter Kontrast verwendet wird. Dieser belebt das gesamte Projekt. Dankdessen wird die Visitenkarte visuell äußerst annehmbar.
Die Wahl des Papiers und der Druckart
Ein Anwalt ist ein Beruf, der ein Synonym zu Zuverlässigkeit sein sollte. Aus diesem Grunde sollte eine solche Visitenkarte auch solide sein. Somit werden das Papiermuster und die Druckart ebenfalls wichtig. Das Papier muss hervorragend aussehen und beständig gegenüber traditionellen Knicken und Falten sein. Der Druck hingegen muss die Beständigkeit der Farben garantieren, sodass die Visitenkarte nach einigen Benutzungen immer noch deutlich ihren gesamten Inhalt präsentieren kann.
Bei der Erstellung und beim Druck einer Visitenkarte für die Rechtsbranche muss jedwede Sorgfalt gelegt werden, sodass diese nicht nur beständig, aber auch visuell ästhetisch aussieht. Dankdessen weckt sie für die Person, die sie präsentiert, Vertrauen.