Dank einer wirkungsvollen Werbung verbessert sich die Wahrscheinlichkeit für das jeweilige Unternehmen, erfolgreich zu sein. Aus diesem Grunde setzen Firmen immer häufiger auf originelle Billboards, den Blick auf sich ziehende Plakate und Fassadennetze oder auch Vitrinen. Werbung im Außenbereich wird mit Hilfe von verschiedenen Techniken des großformatigen Drucks hergestellt. Was ist eigentlich großformatiger Druck?
Die bekannteste Technik des großformatigen Drucks und seine Einteilung
Großformatiger Druck (https://printendo.de) wird auch als digitaler Latexdruck oder Solvet-Druck bezeichnet und ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, Elemente zu erstellen, wie Plakate, Tafeln und Werbebanner, Schilder, Werbematerialien für Billboards aber auch für Ständer und Kassetten. Es handelt sich hier um eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Drucktechniken, die uns viele Möglichkeiten bietet. Diese berührungsfreie Drucktechnik basiert auf Lösungsmitteltinten, die durch das Erhitzen des Materials in dessen Struktur eindringen.
Bei einem großformatigen Solvent-Druck kann man mit einer größeren Beständigkeit des Ausdrucks, aber auch mit einer geringeren Genauigkeit rechnen. Dies bewährt sich bei der Herstellung von Werbung, die für eine längere Exposition oder auch für eine Veröffentlichung an Orten, an denen sie Gefahr läuft, beschädigt zu werden, vorgesehen ist. Es handelt sich hier um den Druck von Billboard-Materialien, Autoplanen aber auch den Druck von Werbetafeln, die an Straßen stehen.
Weicher Solvent ist hingegen überaus präzise. Von daher eignet er sich sehr gut bei Ausstellungssystemen, wo sich der Druck in einer relativ geringen Distanz zum Betrachter befindet. Dieser wird auch für die Produktion von großformatigen Plakaten, Aufklebern mit einer hohen Auflösung, PopUp-Wänden oder auch Roll-Up-Produkten verwendet.
UV-Tinte und großformatiger Druck
Dank des technologischen Fortschritts werden bei großformatigen Drucken derzeit UV-Tinten, also Farben die mittels UV-Licht ausgehärtet werden, verwendet. Dadurch erhärten diese auf der Oberfläche nahezu sofort nach dem Auftragen. Diese Technologie erlaubt es, einen Ausdruck mit außerordentlich intensiven und knalligen Farben zu erhalten. Diese zeichnen sich zudem durch eine hohe Bildqualität und eine außerordentliche Beständigkeit gegenüber Beschädigungen, Kratzern und Abreibungen aus.